Neigong | Qigong

 
 

Qi Gong / Nei Gong

Das Qi Gong oder Nei Gong bezeichnet die Arbeit mit dem Qi oder die Innere Arbeit. Der Begriff Qi Gong ist in den 80er Jahren als Zusammenfassung der Übungen kreiert worden.  Das Qi Gong oder die innere Arbeit und die damit verbundene Energie ist keine Hexerei oder ein Mysterium sondern etwas was in jedem von uns steckt.     

Meister Tian Liyang von den Wudangbergen, China

Etwas das im Laufe unseres Lebens tief in uns vergessen wird und mit unterschiedlichen Methoden wieder zum Vorschein gebracht werden kann. Jeder kennt solche wunderbaren Momente wo alles stimmt, die Energie fließt und wir Bäume ausreißen könnten es aber auf keinen Fall tun. Das Qi Gong zu kultivieren und dieses Gefühl abrufbar zu machen ist wunderbar. 

Die Innere Arbeit sollte sorgfältig und mit Bedacht praktiziert werden, so dass sie uns nährt und unterstützt. Wenn wir die Augen schließen und sich unsere innere Welt öffnet brauchen wir keine Angst zu haben, sollten aber Pioniergeist mitbringen – kindliche Neugier mit konzentrierter Gelassenheit sind sehr hilfreich. Die Übungen sollten immer natürlich und lebendig sein.

In China wird der Begriff Nei Gong verwendet oder die Übung selber benannt. 

Es gibt schätzungsweise dreitausend beschriebene Qi Gong Übungen. Ein riesiges Übungsspektrum für unterschiedlichste Zielsetzungen. Es gibt therapeutisches Qi Gong, stilles Qi Gong, bewegtes Qi Gong oder Nei Gong welches im Kontext der Inneren Kampfkünste praktiziert wird. Alle haben sie etwas gemeinsam – die geistige wie körperliche Entspannung.

Im Wuguan wird eine ganze Reihe von Übungen, die traditionell im Wudang Pai 

kultiviert werden, mit folgender Zielsetzung praktiziert:

  • den Körper- und Geist entspannen 
  • den Körper ausrichten
  • die Atmung regulieren
  • die Harmonien herstellen
  • doppelte Gewichtung vermeiden
  • zwischen Yin und Yang trennen
  • innere Kraft entwickeln
  • spezielle Fähigkeiten entwickeln
  • Tui Na
  • die Meridiane öffnen und pflegen
  • die Wurzel entwickeln
  • Dao Yin Dehnen und Strecken
  • Gesundheitspflege

Die Qi Gong Übungen:

  • Zhan Zhuan Gong – 13 stehende Säulen in Wudang
  • Der Kleine Himmlische Kreislauf
  • Die 13 daoistischen Wudang Yangsheng Bewegungen
  • Das Yi durchdringt alles unter dem Himmel
  • Das Dantien bewegen und kultivieren
  • Die Organe nähren
  • Fünf Richtungen Sechs Bewegungen
  • Sechs heilende Laute
  • Fang Song Gong
  • Re Shen Fa

Das Qi Gong ist sehr umfangreich und auch eine Reise in unsere innere Welt oder Universum. Also brauchen wir kein Raumschiff um in tiefe Welten vorzustoßen sondern nur die Entschlossenheit es mit uns aufzunehmen. Die nötigen Methoden sind überliefert und ein wahrer Schatz der alten  Meister. Eine sehr empfehlenswerte Reise zu der ich jeden gesunden Adepten einlade teilzuhaben. 

Der Zhang Sanfeng Wuguan ist ein Ort an dem es losgehen oder weitergehen kann. 

Herzlich Willkommen!